Arbitrage — (fr., spr. Arbitrahsch), 1) der Rechtsspruch des von den streitenden Parteien gewählten Schiedsrichters; 2) (Handlsw.), die Berechnung, welche man anstellt, um zu entscheiden, in welcher Münzsorte man am vortheilhaftesten eine Zahlung leiste… … Pierer's Universal-Lexikon
Curs — (Cours), 1) eigentlich Lauf, Umlauf; 2) im Geld u. Waarenverkehr der Preis, zu welchem Waaren, Werthpapiere (Wechsel, Actien, Staatspapiere etc.) u. Geldsorten während eines bestimmten Zeitraums od. eines Tages (Tagescurs) an Handels u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Arbiträr — (lat.), nach Gutdünken; Arbitration, Entscheidung nach Gutdünken und Ermessen; schiedsrichterliche Entscheidung; arbitrieren, nach Ermessen entscheiden; eine Arbitragerechnung machen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arbitrage — (franz., spr. āsch , v. lat. arbitrium. Entscheidung), im allgemeinen die Erwägung und Entscheidung über die günstigsten unter den an verschiedenen Plätzen sich bietenden Einkaufs und Verkaufsgelegenheiten, findet insbes. Anwendung auf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Handelswissenschaften — (Handelsfächer) umfassen diejenigen Wissenszweige, deren Studium dem Kaufmann zum Betrieb seines Geschäfts nötig und nützlich ist. Hierher gehören Handelsarithmetik als Anwendung der Zahlenlehre auf die Verhältnisse des Handels (kaufmännisches… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arbitrage — (frz., spr. trahsch ), Arbitragerechnung, die Tätigkeit im Wechsel , Geldsorten und Fondshandel, die auf Ermittlung und Verwertung gleichzeitiger Preisunterschiede an verschiedenen Börsenplätzen gerichtet ist; arbitrieren, nach Ermessen… … Kleines Konversations-Lexikon